Bücher Wiedensahl
Klick auf den Buchtitel öffnet und schließt die Beschreibung
➠ Geschichte des im Stiftsbezirke Lokkum gelegenen Fleckens Wiedensahl

Das Buch „Geschichte des im Stiftsbezirke Lokkum gelegenen Fleckens Wiedensahl" von Albert Hahn, 1898, ist das grundlegende Werk über die Geschichte Wiedensahls. Nur weniges ist durch das Weitergehen der Forschung veraltet. Wer immer einen genaueren Überblick über die Vergangenheit Wiedensahls gewinnen will, muss hier nachlesen.
➠ Welcher Vitamin-Vital-Mix wirkt für ein langes Leben in Gesundheit und Glück

„Welcher Vitamin-Vital-Mix wirkt für ein langes Leben in Gesundheit und Glück" von Dr. Adolf Peeck, 2012, stellt einen Zusammenhang zwischen der Lebensweise und Ernährung von Personen in Wiedensahl und deren Gesundheit her. Die Erzählungen beginnen mit Wilhelm Busch, dem Dichter und Maler, dem die Figuren „Max & Moritz" zu großer Bekanntheit verholfen haben, und zu dessen Zeit die Menschen überwiegend in einfachsten Verhältnissen leben mussten, mit Unsterblichkeit durch Ruhm, dem Weiterleben durch Kinder, dem Glauben an ein ewiges Leben und enden in Erlebnissen und der Lebensweise in heutiger Zeit. Wer wissen will, wie er vorbeugend gesund bleiben kann, was er dazu essen und trinken sollte, und was er dazu tun kann, muss hier nachlesen.
➠ Wiedensahl früher und heute

„Wiedensahl früher und heute" von Helmut Strecker, 1975, ist getragen von einer großen und altersmäßig weit gefächerten Mitarbeiterschaft. Es ist für die bestimmt, die die nähere Heimat kennen zulernen Freude haben. Darüber hinaus mag es von Reiz auch für die sein, die an Geschichte interessiert sind.
➠ Aus der Heimatgeschichte des Fleckens Wiedensahl.

„Aus der Heimatgeschichte des Fleckens Wiedensahl" von Adolf Peeck, 1997, ist für Leser bestimmt, die anhand der über hundert Bilder sowie der Aufzeichnungen von vielen Autoren die Geschichte und Geschichten über Wiedensahl nachvollziehen wollen. Wesentliche Beiträge kommen von Oswald Klose und Wilhelm Schwiering. Dieses Buch ist für alle Leser wichtig, die sich über das Dorfleben vor hundert Jahren, Genossenschaften und Realverbände, Versicherungen, Vereine und das Arbeitsleben auf dem Lande informieren wollen.
➠ Geschichte und Geschichten. Ein Lesebuch.

Im Buch „Geschichte und Geschichten" haben viele Bürgerinnen und Bürger, 2003, zum Anlass des 750-jährigen Jubiläums wichtige Daten und Begebenheiten sowie Erlebtes und Erinnerungen aus ihrem Leben dokumentiert. Hier kann der Leser am Wissen vieler Autoren teilhaben.