Saisoneröffnung 2013
Das Bild zeigt die Teilnehmer an der Stiftungsversammlung, bei der Saisoneröffnung 2013 des Heimatbundes Wiedensahl.
Zur Saisoneröffnung des Museums im Alten Pfarrhaus wurde erstmals die Sonderausstellung Clowns und Narren aus der Ursula Janus Stiftung gezeigt, zum 100ten Geburtstag von Ursula Janus.
Zu diesem Anlass waren auch alle Mitglieder der Ursula Janus Stiftung vollzählig erschienen (siehe Bild). Der Vorsitzende begrüßte alle anwesenden Mitglieder des Heimatbundes Wiedensahl und berichtete: "In den Zeitungen konntet ihr unsere Sorgen lesen, dass Brandschutzauflagen und ein behindertengerechter Zugang eine Investition von ca. 80.000,-€ erfordern, andernfalls muss das Museum geschlossen werden.
Es gab auch Zweifel, dass die Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl zum Leben erweckt werden könnte und dass die Geldmittel nach dem Bürgerentscheid zurückgezogen würden. Inzwischen haben wir alle gemeinsam an diesen Aufgaben gearbeitet. Besonders erwähnen will ich unseren Gemeindedirektor Nathan Adam, der konsequent das Dorferneuerungsprogramm weiter verfolgt. Marktplatzerneuerung, Museumsmeile, Spielplatz und Bänke stehen.
Weiter bedanken wir uns bei Familie Cholewa und Frau Link-Köhler, die mit intensiver Arbeit, Fleiß und Einsatzbereitsschaft erreicht haben, dass Mittel für den Ausbau des Alten Pfarrhauses bereit gestellt werden. Heizung Treppenlift und Rampe können gebaut werden. Die Brandschutzauflagen werden erfüllt. Wohnzimmer und Arbeits- sowie Schlafzimmer von Wilhelm Busch werden saniert.
Die Museumslandschaft ist jetzt ebenfalls zum Leben erwacht und von daher wird es weitere Umpulse für die Dorferneuerung geben.
Rita und Rudolf Meyer hatten die Idee, dass in einer Arbeitsgruppe des Heimatbundes "Geschichten über Wiedensahl" erzählt werden. Damit werden durch Video-Filme des Vorsitzenden die Bücher über Wiedensahl ergänzt.
Jedes Jahr gab es eine Sonderausstellung. In 2013 wurde Clowns und Narren von den Helfern im Museum eingerichtet."
Die Besucher zeigten sich sehr interessiert an der Sonderausstellung und dem Museum im Alten Pfarrhaus und es gab noch lange Gespräche untereinander. Bei Kaffee und Kuchen war es insgesamt ein gelungener, gemütlicher Nachmittag.