Neuigkeiten vom Heimatbund

Weiterentwicklung/ Stärkung der Betriebe

Max und Moritz, die die Brücke zersägen, wurden jetzt aufgemalt, getreu dem Werk von Wilhelm Busch mit einem typischen W.B. Bild und dem für W.B. typischen Spruch dazu. Die Gesichter von Max und Moritz können entfernt werden und die Besucher können sich dann als Max und Moritz fotografieren lassen.

Auf diesem Bild haben Max und Moritz die Gesichter von Adolf Peeck (links) und Günter Uhlig.

Ritzeratze eine Lücke...

Liebe Freunde des Heimatbundes Wiedensahl e.V. und der Museumslandschaft Wilhelm Busch,
unser Ziel ist eine Weiterentwicklung/ Stärkung der Betriebe, zu denen wir bei uns Gaststätten, Museen, Handwerk und Einzelhandel zählen.
Mit dem Ausbau der Museen, den Straßenlaternen mit Wilhelm Busch Motiven, dem Spielplatz „Witwe Boltes Hühnerwiese“ und ganztägigen Öffnungszeiten für Museen und Gaststätten haben wir bereits viel erreicht.

Vielen Dank dafür, insbesondere bei Nathan Adam, Birgit und Kurt Cholewa.

Jetzt dürfen wir nicht stehen bleiben,...

Weiterlesen

Angebote der Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl

Öffnungszeiten der Museen Dienstag-Sonntag:

Wilhelm-Busch-Geburtshaus: 11.00 - 16.00 Uhr

Museum im Pfarrhaus: 11.00 - 16.00 Uhr

Zollstockmuseum auf Anfrage unter Tel. 05726 727

Essen und Trinken:

Bolten's Deele, Hauptstr.79: 11.00 – 14.00, ab 17.00 Uhr

Dörp Kaffee: Hauptstr. 93: 10.00 – 18.00 Uhr

Busch Keller Café, Hauptstr. 68: Sa., So. 14.00-17.30 Uhr

Besuchern der Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e.V./ i.G. wird Folgendes geboten: 

  • Busse oder Autos parken auf dem Marktplatz am Sahl mit einem Brunnen von 1699, zu Zeiten Bartelt Pedigs (Peeck's), Bürgermeister, als Inschrift auf einer Platte sichtbar.

Weiterlesen

Leserbrief

Lieber Herr Dr. Peeck,

mit viel Interesse haben wir uns in Ihrem schönen Ort umgesehen, fachlich sehr gut geführt von Herrn Cholewa.

Wir haben selbstverständlich auch eine Reihe Fotos gemacht, die wie auf unserem demnächstigen Familientreffen zeigen werden.

Der Ort selbst hat uns ausnehmend gut gefallen. Es sieht alles sehr gepflegt aus, man spürt überall das Interesse der Bewohner an einer guten Erhaltung ihres Dorfes. Die Kirche schien uns ein besonderes Schmuckstück.

Natürlich haben der Frühling und das gute Wetter dazu beigetragen, dass wir einen fast perfekten Tag verbringen durften!

Almut Lessmann

Leserbrief

Guten Tag Herr Dr. Peeck.

Schade, daß wir uns heute in Wiedensahl nicht treffen konnten.

Es war alles prima. Schöne Besichtigungen und gute Erklärungen sowohl im Museum als auch im Geburtshaus. Uns hat es sehr gefallen.

Viele liebe Grüße aus dem Rattennest

sendet Wilhelm Rösemeier

Saisoneröffnung 2013

Das Bild zeigt die Teilnehmer an der Stiftungsversammlung, bei der Saisoneröffnung 2013 des Heimatbundes Wiedensahl.

Saisoneröffnung 2011

Zur Saisoneröffnung des Museums im Alten Pfarrhaus wurde erstmals die Sonderausstellung Clowns und Narren aus der Ursula Janus Stiftung gezeigt, zum 100ten Geburtstag von Ursula Janus.
Zu diesem Anlass waren auch alle Mitglieder der Ursula Janus Stiftung vollzählig erschienen (siehe Bild). Der Vorsitzende begrüßte alle anwesenden Mitglieder des Heimatbundes Wiedensahl und berichtete: "In den Zeitungen konntet ihr unsere Sorgen lesen, dass Brandschutzauflagen und ein behindertengerechter Zugang eine Investition von ca. 80.000,-€ erfordern, andernfalls muss das Museum geschlossen werden.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.